Humantechnik Ladestation für mobiler Vibrationsempfänger A-2910-0 / A-2910-W
Humantechnik Ladestation für den mobilen Vibrationsempfänger
Der Humantechnik Funk-Vibrationsempfänger kann sowohl mit Batterien als auch mit Akkus betrieben werden. Für den Batteriebetrieb laden Sie die Zellen einfach in dieser Station auf. Zum Aufladen legen Sie den Empfänger in die dafür vorgesehene Aussparung.
Achtung! Dies ist die Station für den mobilen Vibrationsempfänger, der ab Oktober 2021 ausgeliefert wird. Sie ist nicht für die älteren Vibrationsempfänger geeignet, die andere Kontakte haben. Die Betriebsdauer des mobilen Vibrationsempfängers mit geladenen Batterien beträgt ca. 300 Stunden. Wenn Sie die mitgelieferten Akkus zum ersten Mal aufladen, beachten Sie bitte, dass sie einmalig mindestens 10 Stunden geladen werden sollten, um ihre volle Kapazität zu erreichen.
So verwandeln Sie die Ladestation in einen vollwertigen Empfänger:
Installieren Sie die Ladestation z.B. im Schlafzimmer und schließen Sie dort auch einen Vibrationskisssen an. Wenn Sie nun den Empfänger nachts aufladen und er in der Station steht, funktioniert er wie ein Lisa-Radioempfänger. So werden Sie durch das Vibrationskissen geweckt, wenn einer der Sender ein Signal sendet.
Merkmale:
- Ladestation für den mobilen Empfänger (neue Version)
- blaue LED für Bereitschaftsanzeige
- rot/grüne LED für Ladestatusanzeige
- zwei AUX-Ausgänge für zusätzliche Signalgeber
Technische Daten:
- Abmessungen: 67 × 83 × 65 mm
- Gewicht: 96 g
- Farbe: silber
- Stromversorgung: über 12V-Netzteil
Zum Lieferumfang gehören:
- 1x Humantechnik Ladestation A-2910
- 2x NiMH-Akku (Typ AAA)
- 1x Steckernetzteil
- 1x Benutzerhandbuch
Garantie/Gewährleistung:
Wir gewähren dem Endkunden eine 24-monatige Garantie (ausgenommen Batterien und Akkumulatoren). Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur und den kostenlosen Rückversand. Die Garantie erlischt bei Schäden durch unsachgemäße Handhabung und bei Reparaturversuchen durch nicht von Humantechnik autorisierte Personen (Verletzung des Gerätesiegels).